Anlässlich des Internationalen Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat der ehemalige Q2-Geschichte-Zusatzkurs von Ulrich Riepenhausen das Schicksal der verfolgten jüdischen Bevölkerung in Münster näher beleuchtet. Parallel dazu wurde die nicht weniger grausame Behandlung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in Münster erforscht.
Tatkräftige Unterstützung errhielten die Schüler*innen von Stefan Querl, dem Leiter der NS-Gedenkstätte “Villa ten Hompel” in Münster, der ihnen bei seinem Besuch am Pascal zu ihren Forschungsfragen ausgiebig Rede und Antwort stand.
Herausgekommen sind die folgenden beiden Podcasts, die sich zur lokalgeschichtlichen Vertiefung der Themen an Pascal-Schüler*innen der Mittel- und Oberstufe richten, zur Beleuchtung der brutalen NS-Politik damals quasi vor der eigenen Haustür. Gute Erkenntnisse dabei!
Podcast “Holocaust in Münster”:
Podcast “NS-Euthanasie in Münster”: