Vom 23. bis zum 27. April fand das Bundesfinale des Schulwettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ wie immer in Berlin statt. Dass das Pascal-Gymnasium bei dieser deutschen Meisterschaft der Schulen vertreten ist, ist ja schon fast Tradition. Unsere drei Teams feierten mit drei gewonnenen Medaillen in diesem Jahr den bisher größten Erfolg in unserer JtfO-Geschichte. Zusätzlich […]
Einmal Teil des Europäischen Parlaments sein – genau das durften die Schüler*innen der 10f am Dienstag erleben! Gemeinsam mit anderen Schüler*innen von Münsteraner Schulen simulierten sie im historischen Rathaus der Stadt Münster einen Tag im Europäischen Parlament. Zunächst wurde die Klasse von Oberbürgermeister Markus Lewe und der Europaabgeordneten Gabriele Bischoff im historischen Festsaal des Rathauses […]
Lateinbuch, Lektion 22: Antigone. Ein uralter Dramenstoff wird da den Lateinschüler*innen der Jahrgangsstufe 10 zur Übersetzung vorgelegt. Schnell wird klar, dass das Dilemma, vor dem Antigone und ihre Schwester Ismene stehen, durchaus noch Aktualität besitzt. Und mit dieser Meinung ist das Lateinkurs nicht allein: Das Wolfgang Borchert Theater zeigt Bodo Wartkes „Antigone“ als „antikes Anarcho-Drama […]
Am Mittwoch, den 17. April 2024, durften wir, die 8e2, dank eines Klasse!-Gewinnspiels der Westfälischen Nachrichten die bekannte Punkrock-Band „Donots“ treffen. Zu ihrem 30-Jährigen-Bühnenjubiläum stellten sich die Donots unseren Fragen, die von „Was sind ihre Lieblingsdonuts?“ bis hin zu „Wie hat sich euer Songwriting über die Jahre verändert?“ reichten. Die Antworten der Musiker waren teilweise […]
… das diesjährige Theaterstück: „Die Schule der magischen Tiere“ in adaptierter Form. Die Gruppe aus 5. und 6. Klässler*innen hatte seit den Weihnachtsferien geprobt und so erwachte die Geschichte zum Leben, in der sprechende Tiere überraschend zu Besuch in eine Schule kommen. Trotz viel Aufregung vor der Premiere zeigten sich die Schülerinnen und Schüler auf […]
Im letzten Schuljahr hat die SV des Pascal-Gymnasiums beschlossen, den Gewinn der Unterstufenparty für ein nachhaltiges Projekt zu spenden. Entsprechend lautete auch das Motto der Party „Feiern 4 Future“. Auf der SV-Fahrt im März konnte das Vorhaben dann endlich realisiert werden: Die SV hat nun durch die eingenommenen Spenden die Pflanzung von 150 Buschmangos in […]
Bewegt und erschüttert durch die Lektüre über ein polnisch-jüdisches Kind auf der Flucht aus dem Warschauer Ghetto beschloss die Klasse 7f, mehr über die Opfer des Holocaust in der eigenen Stadt zu erfahren. Mit der App „Stolpersteine NRW“ begaben sich die Schüler und Schülerinnen auf die Route durch das Kreuzviertel und stellten sich gegenseitig die […]
Bei den Fußballstadtmeisterschaften der Jgst. 5-6 konnten beide Pascal-Teams den Stadtmeistertitel erringen. Die Mädchen ließen sich nicht durch Regen- und Hagelschauer aus der Ruhe bringen und gewannen durch mannschaftliche Geschlossenheit und disziplinierte Abwehrarbeit das Finale 1:0 gegen die Mathilde-Anneke Gesamtschule. Dieser Erfolg war bei der starken Konkurrenz von 12 Mannschaften so im Vorfeld nicht zu […]
Zwischen dem 1. und 14. März haben alle Klassen der zehnten Jahrgangsstufe die Villa ten Hompel im Rahmen des Geschichtsunterricht besucht.Dort wurde das Thema „Ausgegrenzt und verfolgt – Lebensgeschichten vor und nach 1945“ behandelt.Zuerst wurde die Geschichte des Hauses erläutert. Es hatte im Laufe der Zeit viele verschiedene Funktionen. Zu Beginn stand es im Privatbesitz […]
Im Rahmen des StemDay („Stammzelltag“), der vom Stammzellnetzwerk NRW organisiert wird, besuchten sechs Schülerinnen des Biologie-Leistungskurses von Tobias Steens die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Martin Götte an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am UKM. Prof. Götte führte die Schülerinnen durch die Labore des Instituts und erklärte auf unterhaltsame Art einige Forschungsvorhaben, die in seiner Arbeitsgruppe […]