Fragen rund um die Anmeldung zur Klasse 5

Sehr geehrte Eltern,

im Nachgang zu unserem digitalen Infoabend am 10. Januar 2022 haben wir Ihnen einige häufig gestellte bzw. informative Fragen zusammengestellt, die uns gestellt wurden.

Wir hoffen, dass diese Zusammenstellung aus unseren Vorstellungen des Infoabends und den anschließenden Frageräumen (Schulleitung/Erprobungsstufe, Europaschule, NRW-Sportschule/Bausteine, MINT und Musik) Ihnen weiterhilft.

Wir freuen uns darauf, Sie im Rahmen eines Anmeldegesprächs kennen zu lernen!

FAQs Schulleitung / Erprobungsstufe

Ist das Pascal 4- oder 5-zügig?

Antwort: Das Pascal ist ein fünfzügiges Gymnasium. Die Schule kann also bis zu fünf Klassen bilden und damit jährlich bis zu 145 Schüler*innen in den Jahrgang 5 aufnehmen. In den Jahrgängen 5-9 haben vier jedoch vier Klassen. Somit ist genügend „Luft nach oben“ und ein Losverfahren, das bei mehr als 145 Anmeldungen notwendig würde, unwahrscheinlich. Ein solches Losverfahren gab es am Pascal-Gymnasium zuletzt vor mehr als 20 Jahren.

Ab welcher Klasse haben die Schüler länger Unterricht als bis 13.05 Uhr?

Antwort: Nach der aktuellen Stundentafel endet der Unterricht für die Schüler*innen in den Jahrgängen 5, 7 und 8 immer um 13.05 Uhr. Nachmittags können die Schüler*innen im Jahrgang 5 einmal in der Woche am Baustein teilnehmen. Zusätzlich gibt es, auch für die älteren Jahrgänge, ein umfangreiches und vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften.
In den Jahrgängen 6, 9 und 10 findet einmal in der Woche Nachmittagsunterricht statt. Im Jahrgang 6 besteht der Nachmittagsunterricht in einem Halbjahr aus Schwimmen, im zweiten Halbjahr wird nachmittags ebenfalls kein Hauptfach unterrichtet.

Wird der Unterricht nach Corona wieder um 7:50 Uhr beginnen?

Antwort: Ab dem 31.1.2022 kehren alle Gymnasien, die seit Herbst 2020 einen späteren Schulbeginn haben, zu den gewohnten Schulanfangszeiten zurück. Durch den späteren Schulanfang haben sich die Hoffnungen auf weniger stark gefüllte Schulbusse nicht erfüllt. Zudem kamen die Schulbusse oft nicht pünktlich an den Schulen an, weil sie in den Hauptberufsverkehr geraten sind.
Und: Wenn die Schule später beginnt, endet sie auch später. Dadurch konnten besonders die Schüler*innen aus dem Umland bei Nachmittagsunterricht Freizeitangebote, wenn überhaupt, oft nur unter großen Schwierigkeiten pünktlich erreichen.

Wie gehen Sie mit evtl. Konflikten innerhalb der Schülerschaft um? Wird dies von der Klassenleitung aufgegriffen, oder gibt es hierfür wohlmöglich eigene Zeiten im Lehrplan (sowie es das bspw. in Grundschulen gibt)?

Antwort: Konflikte werden in den Klassenleitungsteams besprochen und bei Bedarf gemeinsam mit der Klasse gelöst. Unser Schulsozialarbeiter, das Beratungsteam und die Medienscouts, aber natürlich auch die Schulleitung sind weitere Anlaufstellen bei Konflikten.

Ich habe gehört, dass das Pascal über eine Bücherei verfügt. Wie sieht dort die Nutzung aus?

Antwort: im Forum Deutsch beherbergt die Pascal-Bücherei über 1000 Kinder- und Jugendromane, die zum Lesen, Lachen, Entspannen und Nachdenken einladen.

Schüler*innen von der Jahrgangsstufe 5 bis zur Q2 engagieren sich im Bücherei-Team und machen es möglich, dass man in jeder zweiten Pause Bücher ausleihen oder auch einfach nur im Forum Deutsch sitzen und lesen kann. Die Mitglieder des Teams leihen Bücher aus, buchen sie zurück, beraten bei Fragen, kaufen einmal im Jahr gemeinsam neue Bücher und stellen sie vor, räumen die Regale auf und sind meist selbst begeisterte Leser*innen, die ihre Leselust und konkrete Buchtipps gerne weitergeben.

Information und Beratung

Telefonische Beratung rund um die Erprobungsstufe

Sie haben noch Fragen rund um die Erprobungsstufe und/oder zur Anmeldung Ihres Kindes? Gerne beraten wir Sie am Telefon. Schicken Sie uns bitte einfach eine E-Mail an erprobungsstufe@pascal.ms.de, wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen und freuen uns auf ein persönliches Gespräch.

Informationen für die Eltern der neuen Fünftklässler*innen

Übermittagsbetreuung

Die Übermittagsbetreuung (ÜMB) ist ein Angebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6 und findet täglich zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr statt. In dieser Zeit machen die Schülerinnen und Schüler zunächst in Kleingruppen ihre Hausaufgaben. Anschließend können sie während der freien Zeit draußen spielen, kickern, lesen, basteln oder malen. Das Team der ÜMB besteht aus sieben pädagogischen Betreuer*innen. Die ÜMB kann nicht nur für die ganze Woche gebucht werden, sondern auch an einzelnen, frei wählbaren Tagen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Mittagessen

Jede Schülerin und jeder Schüler des Pascal-Gymnasiums kann ein Mittagessen in unserer Kantine, der Essbar, einnehmen, unabhängig davon, ob sie oder er in die Übermittagsbetreuung geht. Dazu benötigt man einen Chip, auf dem ein Guthaben eingezahlt wird. Anschließend hat man die freie Wahl, ob und an welchem Tag man ein Mittagessen vorbestellen möchte.

Materialliste  

Hier wird kurz vor den Sommerferien eine Liste mit den wesentlichen Materialien eingestellt, die Ihr Kind zu Beginn des 5. Schuljahres benötigt.