Physik

Röntgenaufnahme eines Taschenrechners
Über den Unterricht hinaus
Als MINT-EC-Schule gibt es am Pascal-Gymnasium auch zahlreiche fachspezifische und fachübergreifende Aktivitäten, bei denen sich unsere Schüler*innen engagieren und individuell entfalten können.


Unsere naturwissenschaftlich begabten und interessierten Pascaler*innen werden am Pascal-Gymnasium bereits in den Klassen 5 und 6 durch NaWi-Bausteinangebote gezielt angesprochen. In den NaWi-Bausteinen wird experimentell an naturwissenschaftlichen Inhalten gearbeitet, wobei bei der Themenfindung für die kleinen und großen Projekte individuelle Interessen der Kinder besonders berücksichtigt werden.

Das Pascal-Gymnasium bietet für die Klassen 5 und 6 eine LEGO-Roboter-Technik-AG an, die auf der Basis modernster APP-Programmierung und Steuerung per Smartphone arbeitet. Eine unserer AGs ist den Mädchen vorbehalten, um diese gezielt zu fördern.
Darüber hinaus bieten wir ab der Klassenstufe 7 ein umfassendes, modularisiertes MINT-Programm an, wobei unsere Fachschaft Physik vorrangig die Module “PascaLab” und “freestyle-physics” betreut. Weitere Informationen hierzu lesen Sie auf unserer MINT-EC-Seite.

Sowohl in der Projektwoche in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien als auch in der Fahrten- und Themenwoche in der letzten Schulwoche vor den Herbstferien finden am Pascal-Gymnasium immer wieder spannende Projekte mit naturwissenschaftlichem Bezug statt. Besonders hervorzuheben ist unser immer mal wieder stattfindendes Projekt “Stratoflights”, bei dem Schüler*innen unterschiedliche Experimente in bis zu 40km Höhe durchführen.

Unsere Schüler*innen nehmen jährlich erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben aus dem MINT-Bereich teil. Der KICK-Wettbewerb der Stadtwerke Münster sowie Jugend forscht für die älteren bzw. Schüler experimentieren für die jüngeren Schüler*innen sind die prominentesten Wettbewerbe aus der Physik. Allerdings nahmen unsere Schüler*innen auch schon beim CanSat-Wettbewerb und bei der Internationalen Junior Science Olympiade teil. Weitere Informationen hierzu lesen Sie auf unserer MINT-EC-Seite.

Einmal in der Woche in einer großen Pause wird von einer Lehrperson oder auch von älteren Pascaler*innen der sog. “Versuch der Woche” präsentiert, ein Experiment, das besonders interessant, eindrucksvoll oder überraschend ist, stets verbunden mit einer kurzen Erklärung am Ende. „Der Feuertornado“ und „Die Ü-Ei-Staubsaugerkanone“ sorgten bereits für große Augen und Interesse an den Naturwissenschaften. Besonders gerne kommen die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 als Zuschauer vorbei.

Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich Veranstaltungs-Licht- und Tontechnik können die Mitglieder des Technikteams erwerben. Sie kümmern sich bei Veranstaltungen wie Theateraufführungen, Präsentationsabenden und Konzerten am Pascal-Gymnasium um den reibungslosen technischen Ablauf.