Informatik

Das Fach Informatik wird am Pascal-Gymnasium in der Klasse 5 und 6 unterrichtet. Die Lerninhalte umfassen viele wichtige Bereiche der Informatik: Es werden Bestandteile von Informatiksystemen, Codierungen und Verschlüsselungen, die Programmierung mit einer blockbasierten und visuellen Programmiersprache, Automaten in der Informatik, Künstliche Intelligenz und das Thema Datenbewusstsein behandelt.

Die Inhalte aus der Unterstufe können im Wahlpflichtunterricht der Klassen 9 und 10 vertieft werden. Hier kann das Angebot Technik/Informatik gewählt werden. In der Jahrgangsstufe 9 wird dabei der Bereich Technik, in der Jahrgangsstufe 10 der Bereich Informatik in den Vordergrund gestellt.

In der Oberstufe ist das Fach Informatik als Grund- und Leistungskurs wählbar.

Über den Unterricht hinaus

Informatik ist heute nahezu überall präsent, sei es in Computern selbst, in Mobiltelefonen, Automobilen, Spielekonsolen, Fernsehern oder gar Ticketautomaten der Bahn. In einer maßgeblich durch Informatiksysteme geprägten Welt ist die Beherrschung von Informatikmethoden und -werkzeugen zur vierten Kulturtechnik neben Schreiben, Lesen und Rechnen geworden. Daraus ergibt sich die gesellschaftliche Aufgabe, allen Menschen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Daten sowie eine Einschätzung der Möglichkeiten und Grenzen von Informatiksystem zu ermöglichen.

Das Pascal-Gymnasium hat seine Aktivitäten im IT-Bereich in den letzten Jahren kontinuierlich verstärkt – und beginnt dabei sehr früh. Die Sechstklässler lernen an den sogenannten IT-Tagen, wie sie den Computer effektiv einsetzen. Dabei gilt es, Lernmöglichkeiten über die Kommunikationsplattform IServ zu nutzen sowie Office-Anwendungen gezielt einzusetzen. Die in der Erprobungsstufe erworbenen Kenntnisse werden in den folgenden Schuljahren fachübergreifend erweitert.

Jedes Jahr haben die Schüler*innen die Möglichkeit am Wettbewerb Informatik-Biber sowie am Jugendwettbewerb Informatik teilzunehmen. Bei diesen treten deutschlandweit Schüler*innen verschiedener Klassenstufen an, um informatische Probleme raffiniert zu lösen.