Deutsch
Die Auseinandersetzung mit der Vielfalt von Literatur, mit Sprache und sprachlichem Wandel sind die Schwerpunkte des Deutschunterrichts. Vor allem in den Klassen 5 und 6 stehen auch die Stärkung der Rechtschreibkompetenz und die Leseförderung im Fokus, um die Schüler*innen möglichst gut für die Anforderungen im Fach Deutsch, aber auch in anderen Fächern vorzubereiten.

Über den Unterricht hinaus

Deutschunterricht beschränkt sich nicht auf die Schule. In fast allen Jahrgangsstufen finden Besuche von Theateraufführungen des Theaters Münster, des Wolfgang-Borchert-Theaters, des Pumpenhauses oder des Begegnungszentrums „An der Meerwiese“ statt, mit dem seit dem Schuljahr 2023/24 eine Kooperation besteht.
Darüber hinaus arbeitet das Pascal-Gymnasium auch kooperativ mit dem Theater Münster im Rahmen verschiedener Theaterprojekte, um eigene Produktionen, z.B. des Theaterbausteins der Jahrgänge 5 und 6, mit Angeboten aus dem Jungen Theater zu verbinden.
In der Sekundarstufe II bereichert die Begegnung mit Autorinnen oder Autoren im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Lyriktreffens der Stadt Münster den Literaturunterricht.
Nicht zuletzt werden die Angebote der Stadtbücherei zur Literatur- und Internetrecherche ab der 5. Klasse bis zur Vorbereitung auf die Facharbeit in der Jahrgangsstufe Q1 regelmäßig wahrgenommen.

Der Vorlesewettbewerb wird von der Fachschaft in der Jahrgangsstufe 6 durchgeführt und ein Schulsieger gekürt, der das Pascal-Gymnasium auf Stadtebene vertritt.

Das “Forum Deutsch” bietet mit seiner kleinen Studiobühne und einer Lichtanlage die Möglichkeit, kleinere Theaterszenen selbst zu entwickeln und aufzuführen. Diese Möglichkeit haben alle Klassen und Kurse im Rahmen des Deutschunterrichts. Auch die in der Q1 stattfindenden Literaturkurse nutzen das „Forum“ zum Proben ihrer selbst entwickelten Stücke, die dann in der Aula vor einem Schulpublikum zur Aufführung kommen.
Zudem befindet sich im FoD eine Rechtschreib- und Grammatikwerkstatt, die vorwiegend von den Klassen 5 und 6 im Rahmen des (Rechtschreib-) Unterrichts genutzt wird.
Nicht zuletzt befindet sich im „Forum Deutsch“ auch die Pascal-Bücherei, die von einem Team von Schüler*innen betreut wird. Hier kann täglich in der zweiten großen Pause nach Lesestoff gestöbert werden – und das Entleihen ist für alle Pascaler*innen kostenlos.