Nach einem überragenden Spiel um Platz 3 gewannen die Volleyballerinnen gegen Thüringen klar mit 2:0 (25:16, 25:16) und freuen sich sehr über die BRONZEMEDAILLE!
Mit tollen Mannschaftsleistungen zogen die jüngeren Basketballer nicht nur ins Halbfinale ein, sondern sicherten sich nach der dortigen Niederlage den 3. Platz mit einem 41:35-Sieg über Mainz die Bronzemedaille! Herzlichen Glückwunsch!
Im Viertelfinale mussten die Pascalerinnen sich gegen die Sportschule Neubrandenburg behaupten, gingen als Gruppensieger aber mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Das verdiente 2:0 spiegelte die Kräfteverhältnisse aber richtig wider, der Halbfinaleinzug war geschafft.
Die jüngeren Volleyballerinnen der WK III hatten es in einer ausgeglichenen Gruppe mit den ähnlich starken Mannschaften aus Kaufbeuren und Ulm zu tun. Dabei gab es im ersten Gruppenspiel gegen Kaufbeuren ein knappes 2:0, gegen Ulm ein knappes 1:2. Da jedoch Ulm gegen Kaufbeuren 1:2 verlor, sicherten sich die Pascalerinnen den Gruppensieg nur durch das bessere Satzverhältnis und zogen somit direkt in das Viertelfinale ein.
Im ersten Gruppenspiel, dem Spitzenspiel gegen Frankfurt, agierten beide Mannschaften auf Top-Niveau und so stand es nach regulärer Spielzeit 31:31 Unentschieden. In der Overtime zogen die Münsteraner Jungs dann leider mit 33:39 den Kürzeren. In den folgenden Spielen gegen Neustrelitz und Hohen Neuendorf riefen die Jungs jedoch erneut ihr Potential ab und wurden mit zwei deutlichen Erfolgen belohnt. Dies bedeutete Platz 2 in ihrer Vorrundengruppe.
Die älteren Volleyballerinnen konnten alle Gruppenspiele mit 2:0 gewinnen. Im letzten Gruppenspiel gab es nach einer sehr guten Leistung ein deutliches 2:0 gegen das Saarland, so dass sich die Mädels der WK II den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Viertelfinale sicherten.
Die Basketballer der WK III einen klasse Auftakt hin. Mit 40:38 gewann das Team nach Verlängerung gegen den Bundesliganachwuchs aus Göttingen. Nicht so knapp, sondern richtig deutlich verlief das Match gegen die Auswahl aus Bremen für die Münsteraner. Mit 75:19 ging das Match klar an die WK III des Pascal-Gymnasiums. Obwohl die letzte Partie der Vorrunde knapp mit 40:41 verloren ging, konnten sich die Basketballer über einen erfolgreichen Tagesabschluss freuen. Auch sie ziehen als Gruppensieger ins Viertelfinale ein.
Wie das so ist, wenn man um 08:00 Uhr spielen muss... Etwas beschwerlich... Dennoch gewinnen die Mädels ungefährdet mit 2:0 gegen Niedersachsen. Lina Alsmeier (Nr. 12 in den weißen Pascal-Trikots) spielte dabei gegen ihre eigene (drei Jahre jüngere) Schwester (Nr. 4), die in Lingen zur Schule geht.
Beim diesjährigen Osterturnier der 7. Klassen hatten alle Beteiligten viel Spaß - und die Klasse 7e3 hatte am Ende die Nase vorn. Wir danken den Organisatoren sowie allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag zum Gelingen des Turniers!
Wie immer vor den Osterferien fanden auch in diesem Jahr die Fußball-Stadtmeisterschaften der Jahrgangsstufen 5 und 6 auf der Sportanlage in Kinderhaus statt. Insgesamt sechs Mädchen- und 14 Jungenmannschaften traten in zwei Turnieren gegeneinander an.
Nach einem anstrengenden sowie technisch anspruchsvollen Wettkampf im Stadtbad Mitte jubelten die beiden angetretenen Schwimmteams des Pascal Gymnasiums.
Wie cool ist das denn? Nach dem Doppelsieg der Volleyballerinnen beim Jugend trainiert für Olympia - Landesfinale gewinnen auch unsere Basketballer beide Finalspiele der Wettkampfklassen II (2000-2001) und III (2002-2003) in Paderborn und qualifizieren sich als Landessieger für das Bundesfinale in Berlin! Nun geht es das erste Mal in der Geschichte mit vier Teams aus zwei Sportarten nach Berlin! Herzlichen Glückwunsch!
Tolle Leistung: Die Volleyballerinnen des Pascal-Gymnasiums qualifizieren sich mit zwei Mannschaften durch die Siege beim Landesfinale in Paderborn für das Bundesfinale in Berlin im Mai. Bemerkenswert ist dabei, dass nicht nur die älteren Schülerinnen (2000-2001) in der WK II, sondern auch die jüngeren Schülerinnen (2002-2004) in der WK III ohne Satzverlust ihre Spiele gewannen. Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag (13.02.2017) gab es in der Pascal-Halle mal wieder einen Wettkampf bei Jugend trainiert für Olympia: Diesmal waren die Volleyball-Mädels der Klassen 6/7 (2004 und jünger) am Start und kämpften in der WK IV gegen das Hittorf und das KvG um die Stadtmeisterkrone! Spaß hatten alle, am Ende siegte das Hittorf-Gymnasium, herzlichen Glückwunsch!
... und das nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, die bei diesem Sponsorenlauf der besonderen Art die Treppen der Schule bis in den 3. Stock gleich mehrmals bezwingen mussten - nein, auch der Betrag, der dabei erlaufen wurde, schoß durch die guten sportlichen Leistungen der einzelnen Jahrgangsstufen auf insgesamt 5122,72 € in unerwartete Höhe. Herzlichen Dank an alle Sponsoren, alle motvierten Läufer und Läuferinnen und natürlich an Mathias Lippmann für die gute Organisation, die einen reibungslosen Ablauf ohne Verletzte ermöglicht hat!
Nicht nur die WK II (Jahrgänge 2000-2001), sondern auch die WK III (2002-2003) haben heute - zwischendurch ein kleines bisschen wackelig - den Regierungsbezirksmeistertitel bei Jugend trainiert für Olympia im Volleyball errungen.